Clearing-Mitarbeiter*innen
Mit dem erfolgreichen Ablegen des Back-Office Tests wird die erforderliche Eignung für die Registrierung als „Qualified Back-Office Staff“ (QBO) gemäß den Clearing-Bedingungen der Eurex Clearing AG erlangt.
Eine Aufstellung, welche weiteren Nachweise für die Registrierung als QBO akzeptiert werden, finden Sie auf der Eurex-Website.
Prüfungsmodalitäten
Der Test
Mit dem erfolgreichen Ablegen des Clearer Tests wird die erforderliche Eignung für die Registrierung als „Qualified Clearing Staff“ (QCS) gemäß den Clearing-Bedingungen der Eurex Clearing AG erlangt. Eine Aufstellung der weiteren für die Registrierung als QCS akzeptierten Nachweise finden Sie auf der Eurex-Webseite.
Prüfungsmodalitäten
Der Test umfasst 60 Fragen
Einleitend erhalten die Teilnehmenden einen kurzen Überblick über die Rolle des Clearinghauses. Im Anschluss werden Grundlagen über die Märkte und Finanzinstrumente vermittelt, für die Eurex Clearing als zentrale Gegenpartei eintritt. Clearingrelevante Besonderheiten einzelner Produktgruppen werden veranschaulicht. Außerdem werden die regulatorischen
Das zweitägige Seminar bietet einen umfassenden Überblick über die Aufgaben und Funktionen des Clearinghauses. Am ersten Tag wird die Rolle des zentralen Kontrahenten im Allgemeinen vorgestellt. Es werden die Voraussetzungen für eine Clearinglizenz und die verschiedenen Clearingmodelle erläutert. Außerdem werden die Abläufe im Wertpapier-Liefermanagement erklärt
Das Seminar gibt den Teilnehmenden einen Überblick über die internationale Wertpapierabwicklung. Sie lernen die internationalen Zentralverwahrer sowie die Akteure im Verwahrgeschäft (Custody) kennen. Eine Übersicht über die verschiedenen Lagerstellen verdeutlicht die Prozesse in der grenzüberschreitenden Abwicklung (Cross-Border Settlement). Außerdem erlangen die
Aufbauend auf einer kurzen Einführung in die Eurex-Produkte erhalten die Teilnehmenden einen umfassenden Einblick in die Positionsführung und Verwaltung von Transaktionen und Positionen börsengehandelter Derivate. Dabei werden sie mit den wichtigsten Funktionen vertraut gemacht, die im täglichen Clearingbetrieb für Derivate-Transaktionen der Eurex Deutschland
Unterschiedliche Handelswährungen und Verwahrarten bestimmen den Prozess der Wertpapierabwicklung. Entscheidend ist auch, ob das Wertpapiergeschäft börslich oder außerbörslich zustande kam und in das zentrale Clearing einbezogen wurde. Am Ende des Seminars kennen die Teilnehmenden die Unterschiede und haben einen guten Überblick über die Abwicklungsprozesse in
Dem Clearing kommt für die Finanzmarktstabilität eine besondere Bedeutung zu. Dabei werden immer mehr Finanzinstrumente in das Clearing einbezogen. In diesem Lehrgang erhalten die Teilnehmenden das notwendige Know-how zu den Clearingprozessen. Sie lernen, wie Eurex Clearing als eine der weltweit führenden zentralen Gegenparteien das Kontrahentenrisiko steuert.