Zertifikatslehrgang
Zertifizierter Börsenhändler Kassamarkt
Vom IPO über den Börsenhandel bis zur Verbuchung eines Wertpapiergeschäfts deckt dieser Lehrgang alle Themen rund um den deutschen Kassamarkt ab. Der Schwerpunkt liegt auf der Funktionalität der Handelsplätze der Frankfurter Wertpapierbörse (FWB ®), Xetra® und Börse Frankfurt.
Xetra ist der Referenzmarkt für den börslichen Handel von deutschen Aktien und Exchange-traded Funds (ETFs) in Europa. Über den Handelsplatz Börse Frankfurt haben Anleger*innen Zugriff auf mehr als 1,5 Mio. Wertpapiere: von Aktien und Anleihen über Fonds bis hin zu Optionsscheinen und Zertifikaten. Der aktive Börsenhandel erfordert ein umfangreiches Verständnis der einzelnen Finanzinstrumente. Während des Lehrgangs können die Teilnehmenden das neu erworbene Wissen direkt anwenden: in LiveX, einer der fortschrittlichsten Handelssimulationen, die derzeit verfügbar sind. Den Abschluss bildet die Prüfung „Zertifizierter Börsenhändler Kassamarkt“.
Präsenz oder Live Stream – ab April 2022 haben Sie die Wahl
Leider können unsere Veranstaltungen aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage nur online stattfinden. Die Termine im Juli und November können hoffentlich auch wieder als Präsenzveranstaltungen in unseren Räumen in Eschborn stattfinden. In jedem Fall werden sie live übertragen. Somit haben Sie die Wahl, ob Sie bei uns in Eschborn teilnehmen möchten oder aber am Ort Ihrer Wahl (mit guter Internetverbindung). Zum Übertragen der Veranstaltung nutzen wir Microsoft Teams, das Sie ohne Installation in Ihrem Browser nutzen können. Fragen während der Veranstaltung können hierbei sowohl schriftlich über die Chatfunktion als auch mündlich über Mikrofon gestellt werden. Die Präsentation wird Ihnen zusätzlich als PDF zur Verfügung gestellt. Wählen Sie bei der Buchung einfach den gewünschten Ort (Eschborn oder Live Stream) aus.
Agenda
Börsenorganisation und Aufsicht
- Aufgaben der Börsenorgane
- Zulassung von Handelsteilnehmern und Wertpapieren
- Verfolgung von Marktmanipulation und Insiderhandel
Überblick Finanzinstrumente
- Aktien
- Anleihen
- Fonds/Exchange-traded Funds (ETFs)
- Wertpapierleihe/Repo
- Termingeschäfte
- Strukturierte Produkte
Handel
Xetra: fortlaufender Handel mit Auktionen
- Handelsteilnehmer
- Bereitstellung von Zusatzliquidität
- Handelsmodelle
- Schutzmechanismen
- Ordertypen
- Preisbildung
- Xetra T7 Entry Service
- Xetra EnLight
Börse Frankfurt: fortlaufende Auktion
- Handelsteilnehmer
- Spezialistenmodell
Praktische Übungen in der Handelssimulation LiveX
Regelwerk der Frankfurter Wertpapierbörse
Nachhandelsprozesse
- Überblick über die Prozesskette
- Aufgaben des Clearinghauses
- Abwicklung von Börsengeschäften
- Wertpapierverwahrarten
Abschluss und Prüfung
Erfolgreiche Absolvent*innen erhalten den Abschluss „Zertifizierter Börsenhändler Kassamarkt“ der Deutsche Börse AG. Die Prüfung umfasst 110 Multiple-Choice-Fragen und wird am Computer abgelegt. Die Bearbeitungszeit beträgt zwei Stunden. Die Prüfungsordnung zum zertifizierten Börsenhändler Kassamarkt enthält eine detaillierte Beschreibung der Prüfung.
Nachweis der beruflichen Eignung als Börsenhändler
Die Lehrgangsteilnahme mit bestandener Abschlussprüfung wird als Nachweis der beruflichen Eignung für die Zulassung als Börsenhändler an der Frankfurter Wertpapierbörse (FWB®) anerkannt.
Prüfungstermine
Die Prüfungsteilnahme am jeweils nächsten Prüfungstermin (ca. vier Wochen nach Lehrgangsende) ist im gebuchten Lehrgang bereits enthalten. Die Prüfungen werden einmal monatlich angeboten, sodass auch die Teilnahme zu einem späteren Termin möglich ist.
Lehrgang (in englischer Sprache): 04.07.-08.07.2022, jeweils 09:30-17 Uhr (Präsenz oder Live Stream), Prüfung: 25.08.2022 (Eschborn)
Lehrgang: 31.10.-04.11.2022, jeweils 09:30-17 Uhr (Präsenz oder Live Stream), Prüfung: 15.12.2022 (Eschborn)
Zielgruppe
Zielgruppe des Zertifikatslehrgangs sind neue Mitarbeitende im Handelsbereich von Handelshäusern und Banken sowie interessierte Privatinvestor*innen und Studierende. Er richtet sich außerdem an Jurist*innen und Berater*innen, die sich mit Börsenthemen beschäftigen.
Ihre Referenten
Axel Gerke-Reineke
Axel Gerke-Reineke ist seit mehr als 20 Jahren als Trainer der Capital Markets Academy der Deutschen Börse AG sowie verschiedener anderer Akademien und Banken tätig. Er lernte Außenhandelskaufmann,
WeiterlesenTobias Kautsch
Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg sowie an der National University of Juridical Sciences in Kalkutta (Indien) war Tobias Kautsch zunächst
WeiterlesenDr. Ruth Müller
Dr. Ruth Müller ist Referentin für Kassamarktthemen, zuständig für die Verwaltung von Zertifikatslehrgängen und Seminaren sowie die Geschäftsentwicklung im Bereich des nachhaltigen Investierens. Sie
WeiterlesenMaren Pfeiffer
Maren Pfeiffer leitet seit Februar 2018 die Unit Listing Services und ist seit 2011 bei der Deutsche Börse AG tätig. Zuvor studierte sie Volkswirtschaftslehre an der Johannes-Gutenberg Universität
WeiterlesenAnn-Kathrin Schleicher
Ann-Kathrin Schleicher ist seit über 15 Jahren Referentin bei der Capital Markets Academy und Mitglied der Eurex und FWB Prüfungskommission. Von 1990 bis 1997 hatte sie eine Zulassung als
Weiterlesen