Seminar
Optionen und Futures – Einstiegsseminar
In diesem Einstiegsseminar erhalten die Teilnehmer ein grundlegendes Verständnis für Optionen und Futures. Dabei werden sie mit den Eigenschaften und Auszahlungsprofilen vertraut gemacht und lernen die relevanten Einsatzzwecke für Derivate kennen. Durch zahlreiche Gruppenübungen und aktuelle Fallbeispiele werden sie spielerisch in die Anwendungsgebiete eingeführt und entwickeln einen praxisnahen Umgang mit diesen Finanzinstrumenten.
Aktuell nur Online-Teilnahme möglich
Aufgrund der aktuellen Entwicklung werden unsere Veranstaltungen nur online als Live Stream angeboten. Zum Übertragen der Veranstaltung nutzen wir Microsoft Teams, das Sie ohne Installation in Ihrem Browser nutzen können. Fragen während der Veranstaltung können hierbei sowohl schriftlich über die Chatfunktion als auch mündlich über Mikrofon gestellt werden. Die Präsentationen und weitere Unterlagen werden Ihnen zusätzlich im PDF-Format zur Verfügung gestellt. Wir hoffen, dass wir Sie ab Mai auch wieder bei uns in Eschborn begrüßen können.
Agenda
- Aufbau und Funktion der Eurex
- Kassamarkt versus Terminmarkt
- Eurex-Marktteilnehmer und Clearing-Aufgaben
- Funktion und Einsatzgebiete der Eurex-Produkte
- Neueste Produktentwicklungen
- Futures
- Definition, Begriffe, Anwendungsbereiche
- Grundzüge der Future-Preisbildung, elektronisches Orderbuch, Matching-Prozesse
- Arbitrage bei unter- bzw. überbewerteten Preissituationen
- Margining bei Futures
- Einsatzgebiete der taktischen Absicherung und Spekulation
- Training
- Vergleich und Berechnung unterschiedlicher Future-Kontrakte
- Führen eines Margin-Kontos zur Risikobestimmung von Future-Positionen
- Fixed-Income-Futures
- Kontraktspezifikationen
- Zinsrisiken versus Basisrisiken
- Einsatzmöglichkeiten
- Index-Futures
- Kontraktspezifikationen
- Unsystematisches Risiko versus systematisches Risiko
- Korrelationsfaktor und Beta-Faktor
- Einsatzgebiete
- Beta-Absicherung
- Training
- Absicherung eines Anleihenportfolios mit Fixed-Income-Futures
- Absicherung eines Aktienportfolios mit Index-Futures
- Optionen
- Definitionen, Begriffe, Anwendungsbereiche
- Grundpositionen und Risiko-Ertragsprofile
- Rechte und Pflichte von Calls und Puts
- Covered Call Writing als Renditesteigerung
- Praxisnahe Grundkombinationen
- Grundzüge der Preisbildung
- Einflussfaktoren: Volatilität, Zeit und Dividenden
- Optionen als dreidimensionale Instrumente verstehen und anwenden
- Berechnung von Optionspreisen
- Einblick in die Risikosteuerung mit Kennzahlen
- Strategische Absicherung mit Optionen
- Auswahl der Basispreise
- Training
- Entwickeln der Grundpositionen im Optionshandel
- Aktives Positionshandeln mit Referent als Market Maker
- Erläuterung der entstandenen Gesamtpositionen
Voraussetzungen
Solide Grundkenntnisse des Wertpapiergeschäftes sind zum Verständnis notwendig, jedoch sind keine besonderen Vorkenntnisse im Termingeschäft erforderlich.Zusätzliche Information
Bitte beachten Sie auch unser Optionen und Futures - Aufbauseminar.Ihre Referenten
Axel Gerke-Reineke
Axel Gerke-Reineke ist seit mehr als 20 Jahren als Trainer der Capital Markets Academy der Deutschen Börse AG sowie verschiedener anderer Akademien und Banken tätig. Er lernte Außenhandelskaufmann,
Weiterlesen