Seminar für Privatanleger*innen
Seminar für Frauen: Vermögensaufbau an der Börse
Vermögensaufbau an der Börse – mit nachhaltigen Investments zur finanziellen Unabhängigkeit
Lernen Sie, wie Sie Strategien für Ihren Vermögensaufbau entwickeln können und wie nachhaltiges Investieren an der Börse funktioniert. Der Seminartag wird von Frauen für Frauen gestaltet und besteht aus drei Teilen. Die Veranstaltung baut auf das Seminar "An die Börse, fertig, los!" auf. Zur Teilnahme sollten Sie bereits erste Erfahrungen mit der Börse gesammelt haben und Vorkenntnisse besitzen.
Zielsetzung
Der erste Teil beschäftigt sich mit den verschiedenen Anlageklassen und Anlageformen. Dabei gehen wir besonders auf den Vermögensaufbau mit ETFs ein. Im zweiten Teil geht es um Nachhaltigkeit: Sie erfahren, wie Sie Ihr Geld nachhaltig anlegen können und wo Sie zuverlässige Informationen über nachhaltige Angebote finden. Im Anschluss wird es praktisch: Anhand konkreter Beispiele zeigen wir Ihnen, wie Sie das für sich passende Finanzinstrument finden und wie man eine Order aufgibt. Außerdem lernen Sie, wie die nächsten Schritte aussehen können.
Agenda
„Strategien für den privaten Vermögensaufbau mit ETFs“ mit Jessica Schwarzer
(9:00–12:30 Uhr)
- Sparbuch oder Börse? (Zinsen, Rendite, Dividende)
- Welche Anlageklassen gibt es? (Aktien, Anleihen, Edelmetalle, Immobilien etc.)
- Sparplan und Auszahlungsplan
- Welche Anlageformen und -wege gibt es an der Börse?
- Strategien ("einfaches" Depot, Core-Satellite-Depot)
- Vorteile und Merkmale passiver Indexfonds
- Ausschüttende und thesaurierende Fonds – Definition, Vor- und Nachteile
- Wie lege ich in einen ETF an?
- Nachhaltigkeit und ETFs
„Nachhaltiges Investieren an der Börse im Detail“ mit Claudia Müller 13:30 - 15:30 Uhr)
- Welche nachhaltigen Angebote gibt es und worin unterscheiden sie sich? (Basis, hell- bis dunkelgrün)
- Verschiedene Konzepte der ETFs mit Nachhaltigkeitsstempel mit Beispiel (Entwicklung der Index-Konzepte)
- Welche Themen haben sich in den letzten Jahren entwickelt (z. B. CO2, Wasser, Kreislauf)
- Wo findet man zuverlässige Informationen?
- Wie sieht die Zukunft der nachhaltigen ETFs aus?
„Jetzt wird es praktisch“ mit Edda Vogt (15:45 - 18:00 Uhr)
- Einstieg
Kurze Zusammenfassung der Grundlagen aus Teil 1: Depot eröffnen und Sparplan auswählen - Die passenden Wertpapiere finden
Drei typische Situationen: Studentin, geschiedene Angestellte mit Erbe, 62- jährige Frau kurz vor Rente. Wir schlagen jeweils eine Anlageidee vor und suchen die passenden ETFS aus, mit Fokus auf Nachhaltigkeit als weiteres Kriterium - Wertpapiere kaufen
Wir geben zusammen die Orders auf - Langfristig denken
Wie geht es weiter?
Das Seminar am 07.05.2022 wird als Live-Stream und als Präsenzseminar in Eschborn durchgeführt, das Seminar am 19.11.2022 findet
ausschließlich als Live-Stream über Microsoft Teams statt. Die Einwahldaten und die Seminarpräsentationen erhalten Sie spätestens einen Tag vor der Veranstaltung. Die Seminare werden nicht aufgezeichnet.
Ihre Referenten
Claudia Müller
Die Ökonomin Claudia Müller besitzt mehrjährige internationale Berufserfahrung, u.a. bei der Deutschen Bundesbank. Im Female Finance Forum weckt sie bei Frauen das Interesse an Geld und
WeiterlesenJessica Schwarzer
Jessica Schwarzer ist eine der renommiertesten Finanzjournalistinnen Deutschlands. Die langjährige Chefkorrespondentin und Börsenexpertin des Handelsblatts (2008 bis 2018) arbeitet heute
WeiterlesenEdda Vogt
Edda Vogts Passion ist es, Anlegern bei der selbstbestimmten Geldanlage mit Nachrichten, Know-how und Tools zu unterstützen. Die diplomierte Ökonomin und Journalistin betreut das Informationsangebot
Weiterlesen