Seminar
Überblick über den deutschen Finanzmarkt
Dieses Seminar richtet sich insbesondere an Neulinge und Quereinsteiger, die einen umfassenden Überblick über die Struktur des deutschen Finanzmarktes, die Rolle der Marktteilnehmer und die Funktion der Börse bekommen möchten.
Aktuell nur Online-Teilnahme möglich
Aufgrund der aktuellen Entwicklung werden unsere Veranstaltungen nur online als Live Stream angeboten. Zum Übertragen der Veranstaltung nutzen wir Microsoft Teams, das Sie ohne Installation in Ihrem Browser nutzen können. Fragen während der Veranstaltung können hierbei sowohl schriftlich über die Chatfunktion als auch mündlich über Mikrofon gestellt werden. Die Präsentationen und weitere Unterlagen werden Ihnen zusätzlich im PDF-Format zur Verfügung gestellt. Wir hoffen, dass wir Sie ab Mai 2021 auch wieder bei uns in Eschborn begrüßen können.
Agenda
Abgrenzung Geld- und Kapitalmarkt
Abgrenzung Primär- und Sekundärmarkt
Abgrenzung Kassa- und Terminmarkt
Marktteilnehmer
- Banken und Fondsgesellschaften
- Private und institutionelle Investoren
- Bundesbank und Europäische Zentralbank
Börsenorganisation und Wertpapiere an der Börse
- Börsenorgane und rechtliche Grundlagen
- Marktsegmente
Überblick Handel
- Intermediär gestützter Handel vs. elektronischer Handel
- Börse Frankfurt und Xetra
- Eurex Deutschland
Aufsicht und Anlegerschutz
- Aufgaben der Börsenaufsicht
- Aufgaben der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
- Europäische Aufsichtsbehörden
Zusätzliche Information
Dieses Seminar ist Bestandteil des Zertifikatslehrgangs "Basiswissen Finanzmarkt und Börsenprodukte".Ihre Referenten
Dr. Ruth Müller
Dr. Ruth Müller ist Referentin für Kassamarktthemen, zuständig für die Verwaltung von Zertifikatslehrgängen und Seminaren sowie die Geschäftsentwicklung im Bereich des nachhaltigen Investierens. Sie
WeiterlesenAnn-Kathrin Schleicher
Ann-Kathrin Schleicher ist seit über 15 Jahren Referentin bei der Capital Markets Academy und Mitglied der Eurex und FWB Prüfungskommission. Von 1990 bis 1997 hatte sie eine Zulassung als
Weiterlesen