Online-Lehrgang
Aktien und Aktienanlagen
Die Rolle von Aktien für die Geldanlage wird immer wichtiger. Doch was genau ist eine Aktie? Wie investiere ich in Aktien? Wie funktionieren sie und welche Rolle spielen Banken, Börsen und Investoren?
Der kostenfreie Online-Lehrgang „Aktien und Aktienanlagen“ bietet die Möglichkeit, unabhängig von Ort und Zeit Hintergründe und Fakten zu Aktien zu erarbeiten. Die Bearbeitungszeit beträgt ca. fünf Stunden.
Mehrere Videos zu jedem Abschnitt vertiefen und wiederholen die Themen. Dadurch wird der Lernerfolg unterstützt. Das Lernprogramm kann jederzeit unterbrochen und an dieser Stelle fortgesetzt werden.
Dieser Online-Lehrgang bereitet auf die Prüfung mit dem Abschluss „Experte für Aktien“ vor.
Aufgrund der aktuellen Situation werden bis mindestens Ende März 2021 keine Prüfungstermine angeboten.
Agenda
Grundlagen
- Aktien und Aktienanlagen
- Potential der Aktie
- Hinter jeder Aktie steht ein Unternehmen
- Aktie, Aktionär und der Markt
Der Finanzmarkt
- Was sind Wertpapiere? Welche Rolle spielen sie auf dem Kapitalmarkt?
- Was beschreibt eine Aktie, was schauen sich Investoren und Analysten an, wenn sie eine Aktie verstehen wollen?
Aktien als Anlageinstrument - Die Sicht des Investors
- Informationsquelle Unternehmen: Financial Statements
- Ertrags- und Risikotreiber
- Marktinformationen
- Risikokennzahlen
- Volatilität
Aktien im Portfoliokontext
- Einzelne Aktien vs. Diversifikation
- Systematisches und spezifisches Risiko von Aktien
- Portfoliorisiko
Risikoprämie und Capital Asset Pricing Model (CAPM)
- Risikoprämie
- Erwarteter Aktienertrag gemäß CAPM
- CAPM verstehen
- Historische Beispiele: Ertrag und Risiko
- Die Bedeutung der Anlageklasse: Aktien für private Investoren
Aktienindizes, Aktienportfolios, Anlagestrategien und Renditequellen
- Wichtige Indizes
- Kapital- vs. preisgewichtete Indizes
Aktienportfolios, Anlagestrategien und Renditequellen
- Aktiv vs. passiv – Gedanken zur Finanzmarkteffizienz
- Aufgaben eines Portfoliomanagers – zwei Ertragsquellen
- Wie kaufe ich einen Aktienindex?
- Aktives Aktienmanagement–Strategien (Stock picking, Sector, Growth, Value)
Der Wert einer Aktie – Bewertungsmethoden
- Preis und Wert
- Was treibt den Aktienwert?
- Aktienwerttreiber – Ein Beispiel
- Bewertungsmethoden
Abschluss und Prüfung
Es besteht die Möglichkeit, eine Prüfung abzulegen. Erfolgreiche Absolventen erhalten das Zertifikat „Experte für Aktien“ der Deutschen Börse AG , das die entsprechenden Kenntnisse bescheinigt. Die Prüfung umfasst 80 Multiple-Choice Fragen und wird am Computer abgelegt. Die Bearbeitungszeit beträgt 1,5 Stunden.
Aufgrund der aktuellen Situation werden bis mindestens Ende März 2021 keine Prüfungstermine angeboten.
Zielgruppe
Der Online-Lehrgang richtet sich an Kundenberater im Bereich Privatkunden und Wealth Management sowie interessierte Privatinvestoren.
Ihre Referenten
Walter Brägger
Dr. Walter Brägger bildet seit mehr als 20 Jahren Finanzexperten auf der ganzen Welt in den Bereichen Finanzprodukte und Risikomanagement aus. Er begann seine Karriere 1996 bei SBC Warburg in Zürich,
WeiterlesenVincent Couson
Vincent Couson (Lic. Oec., CFA, CAIA) hat mehr als 16 Jahre praxisnahe Finanz- und Ausbildungserfahrung. Seine Expertise umfasst Portfolioaufbau & Analyse, Asset & Risk Management, Derivate
Weiterlesen