Zertifikatslehrgang
Neulingen und Quereinsteigern am Kapitalmarkt bietet dieser Zertifikatslehrgang mit seinen zwei Seminarmodulen eine optimale Basis. Die Teilnehmer lernen die Funktionsweise von Kapitalmärkten im Allgemeinen sowie die Struktur des deutschen Finanzmarktes im Speziellen kennen. Darauf aufbauend werden die einzelnen Börsenprodukte im Detail betrachtet. Die Teilnehmer sind
Aktien sind als Anlageklasse in der heutigen Portfolioallokation unverzichtbar, um den Aufbau oder den Erhalt von Vermögen zu ermöglichen. Allerdings setzt dieses aktive Investieren ein gewisses Maß an Wissen voraus, um zu einem langfristigen Erfolg zu führen. Der dreitägige Zertifikatslehrgang richtet sich an Privatpersonen, die ihr Vermögen in Zeiten der
Vom IPO über den Börsenhandel bis zur Verbuchung eines Wertpapiergeschäfts deckt dieser Lehrgang alle Themen rund um den deutschen Kassamarkt ab. Der Schwerpunkt liegt auf der Funktionalität der Handelsplätze der Frankfurter Wertpapierbörse (FWB ®), Xetra® und Börse Frankfurt.
Xetra ist der Referenzmarkt für den börslichen Handel von deutschen Aktien und
Dem Clearing kommt für die Finanzmarktstabilität eine besondere Bedeutung zu. Dabei werden immer mehr Finanzinstrumente in das Clearing einbezogen. In diesem Lehrgang erhalten die Teilnehmer das notwendige Know-how über die Clearing-Prozesse. Sie lernen, wie Eurex Clearing als eine der weltweit führenden zentralen Gegenparteien das Kontrahentenrisiko steuert.
Daten sind das neue Öl! Der Lehrgang "Zertifizierten Datenmanager Banking und Finance" deckt die vielfältigen Aspekte des Datenmanagements ab – von der Identifizierung und Strukturierung von Daten über das Erstellen von Strategien bis hin zu den Anforderungen des Datenschutzes und der Stakeholder-Kommunikation. Daten sind eine der zentralen Grundlagen der heutigen
Der Einsatz von Finanzderivaten, sei es im Handel oder zur Absicherung, erfordert fundiertes Wissen. In diesem Lehrgang wird umfassend die Funktionsweise von Optionen und Futures erläutert. Nachdem zunächst theoretische Grundlagen aufgefrischt werden, lernen die Teilnehmer anhand von Fallbeispielen wie man verschiedene Futures- und Optionsstrategien einsetzt. Die
Exchange Traded Funds (ETFs) bieten für viele private wie institutionelle Investoren eine kostengünstige Form einer breit gestreuten Kapitalanlage. Das Produktangebot wächst stetig und die Auswahl passender Produkte wird damit schwieriger. Sowohl Investoren als auch Anlageberater lernen in diesem Lehrgang die Funktionsweise und Konstruktion von ETFs kennen. Dabei
Anleihen bilden für viele Anleger das Fundament ihrer Kapitalanlage. Vergleichsweise sichere Zahlungsströme machen die Attraktivität dieser Assetklasse aus. Andererseits ist das Angebot an Anleihen weitaus unübersichtlicher als beispielsweise bei Aktien. Die Teilnehmer lernen die unterschiedlichen Anleihetypen kennen und können diese bewerten. Auf dieser Grundlage
Die Gruppe Deutsche Börse bietet für ihre 7 Market Technology®-Serie eine Vielzahl an Schnittstellen – sowohl zu den Handelsarchitekturen T7® für Kassa- und Terminmarkt sowie F7® für Eurex Repo®-Märkte als auch zur Clearing-Technologie C7®.
Handelsteilnehmer und Clearing-Mitglieder können die für sie optimale Schnittstelle auswählen, um